Denken Sie über einen tragbaren Holzofen nach? | Outbacker-Öfen

RSS
Denken Sie über einen tragbaren Holzofen nach? | Outbacker-Öfen

Heißes Zelten
Eine der gemütlichsten Möglichkeiten, Ihren Campingaufenthalt außerhalb der Sommermonate zu verlängern, wird oft als „Hot Tenting“ bezeichnet. Dabei wird in der Regel ein Ofen in Ihr Zelt eingebaut.

Die Outbacker-Öfen sind tragbare Holzöfen, die sowohl leicht und kompakt als auch sehr langlebig sind. Wenn die Öfen gelagert oder transportiert werden, können die Rauchabzugsabschnitte weggepackt und im Inneren aufbewahrt werden. Einige haben einen Griff an der Seite, um den Transport noch einfacher zu machen, und werden auch in einer eigenen Reisetasche geliefert. Diese leichten Öfen sind so tragbar, dass Sie sie wirklich überallhin mitnehmen können. Da sie über einen Rauchabzug verfügen, eignen sie sich ideal für den Einbau in feuerhemmenden Unterständen wie Tipis, Rundzelten, Jurten und sogar Schuppen! Zur Montage werden Anschlusskits verwendet, damit sie korrekt eingebaut werden können, wobei der Rauchabzug aus dem Dach des Unterstands herausführt. Das bedeutet, dass der Ofen sowohl zum Heizen als auch zum Kochen verwendet werden kann.

Welcher Herd?
Wenn Sie außerhalb der Saison campen, ist nach einem guten Zelt und einem warmen Schlafsack wahrscheinlich ein guter Campingkocher das nächste Ausrüstungsstück, das Sie in Betracht ziehen sollten. Mit einem tragbaren Holzofen können Sie als kreativer Koch bei Einbruch der Dunkelheit eine warme Mahlzeit zubereiten oder einfach Ihr Zelt aufwärmen und den nächsten Tag mit einer wohltuenden Tasse heißen Kaffee beginnen.
Bei der Auswahl Ihres Herdes stehen Ihnen auf dem Markt so viele Formen und Größen (und Preise) zur Verfügung, dass die Auswahl eines einzigen Herdes ziemlich verwirrend sein kann. Glücklicherweise haben wir eine gute Auswahl für jeden Anlass, jedes Budget und jede Farbe.

Welche Größe brauche ich?
Informieren Sie sich. Kocher gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Wärmeabgabe. Vom kleinsten Kocher, der mit einer eigenen Reisetasche geliefert wird, bis hin zu den größeren Kochern mit Backofen, mit denen Sie praktisch alles kochen können, was Sie auch zu Hause kochen würden (im Rahmen des Zumutbaren!). Wenn Sie allein oder mit einem Partner auf einer Wochenendexpedition sind, ist ein einfacher Holzofen in der Regel mehr als ausreichend. Wenn Sie jedoch wild campen oder eine längere Expedition unternehmen, lohnt es sich unserer Meinung nach, ein paar Cent mehr für einen leichten Kocher auszugeben, der selbst bei schlechtem Wetter funktioniert. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, wie klein der Kocher zusammengefaltet werden kann. Ein Kocher, der sich ordentlich in einer Tragetasche oder in einer eigenen Box mit allen Stangen darin verstauen lässt, ist ideal für die Lagerung und stellt sicher, dass keine Stangen beim Transport verloren gehen.

Welches Holz/Brennstoff benötige ich?
Harthölzer eignen sich im Allgemeinen besser zum Verbrennen in Holzöfen als Weichhölzer. Als Faustregel gilt, dass Harthölzer aus langsam wachsenden Laubbäumen (Bäumen, die ihre Blätter verlieren) hergestellt werden und daher haben die Stämme eine höhere Dichte als die schneller wachsenden Weichhölzer immergrüner Bäume.

Es ist eine gute Idee, den Aufbau Ihres neuen Campingkochers im Garten zu Hause auszuprobieren. Das ist weniger frustrierend, als meilenweit von zu Hause entfernt in der Kälte festzustellen, dass Sie nicht wissen, wie er funktioniert, und nicht zu wissen, wie Ihr neuer Kocher funktioniert.

Um Ihr Feuer anzuzünden, legen Sie Feueranzünder oder Papier und trockenes Anzündholz in Ihren Ofen. Anzündholz ist sehr trocken, besteht aus kleinen Holzstücken und Zweigen, die leicht Feuer fangen. Für ein erfolgreiches Feuer ist zunächst viel Anzündholz erforderlich, um eine heiße Feuerkammer zu schaffen und den Schornstein zu erwärmen, damit der Rauchabzug besser funktioniert.

Blinker-Kits
Das unverzichtbare Set, um einen Ofen an Ihrem Zelt anzubringen. Mit dem Dichtungsset können Sie ein Loch in Ihr Zelt schneiden, um Ihren Ofen sicher zu verwenden, wenn Ihr Zelt keine vormontierte feuerhemmende Rauchrohrklappe hat. Die Dichtungssets bestehen aus vulkanisiertem Gummi und können bei Temperaturen bis zu 300 Grad verwendet werden. Die Sets sind in drei Größen erhältlich, abhängig von Ihrer Zeltgröße und dem von Ihnen gewählten Ofen.

Zubehör
Neben Ihrem Ofen kann es sich lohnen, in einige Zubehörteile wie einen Wasserkessel zu investieren. Diese haben normalerweise zwei Metallklammern, die um den Rauchabzug passen und auf der Oberseite des Ofens sitzen. Wir empfehlen auch eine Hitzeschutzmatte. Diese schützt Ihren Boden rund um den Ofen vor heißer Glut und Hitze.


Denken Sie daran, immer Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie einen Ofen in Ihrem Zelt verwenden:

  • Prüfen Sie, ob der Stoff Ihres Zeltes als feuerfest eingestuft ist. Es gibt zwar Leute, die Öfen in Zelten aus unbehandeltem Stoff verwenden, aber Sie sollten dabei besonders vorsichtig sein.
  • Bringen Sie beim Camping mit Kindern oder Haustieren einen Kaminschutz um den Ofen an, da die Oberflächen des Ofens sehr heiß werden.
  • Schützen Sie Ihre Bodenplane mit einer flammhemmenden Heizmatte, falls heiße Glut austritt.
  • Ein Funkenfänger oben am Abzug verhindert, dass heiße Funken auf das Zelt treffen.
  • Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Ofens liegen
  • Halten Sie einen Feuerlöscher griffbereit.
  • Ein Kohlenmonoxidmelder im Zelt wird empfohlen.

Sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihres Zelts . Überprüfen Sie, ob Ihr Zelt eine Belüftung hat, die die Luft durchlässt, sodass Sie ständig frische Luft bekommen.

 

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

  • Sharon Langsdale