Nachricht

RSS

Erster Ausflug mit dem polnischen Lavvu und dem Outbacker Firebox Stove | Mac. Bushcraft

  • Ceiron Benitez
Bedeutet das Ende des Sommers das Ende der Campingsaison?

Bedeutet das Ende des Sommers das Ende der Campingsaison?

Wenn die Nächte langsam heller werden, packen die meisten Leute ihre Campingausrüstung weg und vergessen sie bis zur nächsten Saison …

Aber wenn Sie bereit sind, ein wenig Mühe zu investieren, wird das Campen im Herbst lohnend.

Wenn Sie Ihren Lieblingscampingplatz außerhalb der Saison besuchen, haben Sie den Platz möglicherweise fast für sich allein. Es ist auch eine großartige Zeit, um Touristen-Hotspots zu besuchen, die Sie während der „Hochsaison“ vielleicht meiden möchten.

Wenn Sie noch nicht ganz bereit sind, das Campen aufzugeben, sehen wir uns einige Möglichkeiten an, sich warm zu halten.

Holen Sie sich ein Segeltuchzelt

Zelte aus Baumwolle oder Segeltuch können wesentlich besser isolieren als Zelte aus Polyester.

Baumwolle ist ein atmungsaktiver Stoff, was bedeutet, dass Kondensation beim Campen außerhalb der Saison viel weniger zum Problem wird. Wenn Sie sich zum ersten Mal ein Zelt aus Segeltuch kaufen möchten, werden Sie feststellen, dass das gängigste Gewicht 285 g/m² beträgt. Dies ist für die meisten Freizeitcamper geeignet, auch außerhalb der Sommermonate. Wenn Sie häufiger campen und zu allen Jahreszeiten unterwegs sein werden, sollten Sie in ein schwereres, haltbareres Zelt aus Segeltuch mit 360 g/m² investieren. Wenn Ihr Budget es zulässt, entscheiden Sie sich für ein feuerfestes Zelt. Das Schöne an einem Zelt aus Segeltuch ist, dass es bei guter Behandlung jahrelang hält und mit der richtigen Vorgehensweise auch einen Holzofen darin installieren kann.

Investieren Sie in einen warmen Bodenbelag.

Kokosmatten können beim Transport sperrig sein, aber wenn Sie erst einmal vor Ort sind, wirken sie als hervorragende Isolierung zwischen dem kalten Boden und Ihren Füßen! Andere Möglichkeiten, die dringend benötigte Bodenisolierung bereitzustellen, können viele Läufer, Matten und Bodenfliesen sein. Wenn Sie echten Luxus suchen, fügen Sie einen Rentierfellteppich hinzu, um einen echten skandinavischen Rückzugsort zu schaffen.

Erhöhen Sie Ihr Bett.

In den kühleren Monaten ist es besonders wichtig, Ihr Bett höher als der Boden zu stellen.

Heißes Zelten

Eine der gemütlichsten Möglichkeiten, Ihren Campingaufenthalt über die Sommermonate hinaus zu verlängern, wird allgemein als Hot Tenting bezeichnet.

Der Begriff bezieht sich auf den Einbau eines Holzofens in Ihr Zelt.

Gibt es etwas Behaglicheres, als in einem warmen, gemütlichen Zelt an einem knisternden Feuer zu sitzen? Wir glauben nicht!

Stellen Sie einen Ofen jedoch nicht in irgendein Zelt. Das Zelt muss normalerweise aus Segeltuch oder Polycotton bestehen, eine Öffnung für das Rauchrohr (den „Schornstein“) haben und mit einem Zeltabdichtungsset ausgestattet sein, um zu verhindern, dass das heiße Rauchrohr mit dem Segeltuch in Berührung kommt.

Im Bild: Zeltabzugs-Einbausatz für einen Outback-Ofen

Denken Sie daran, immer Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wenn Sie einen Ofen in Ihrem Zelt verwenden

  • Prüfen Sie, ob der Stoff Ihres Zeltes als feuerfest eingestuft ist. Es gibt zwar Leute, die Öfen in Zelten aus unbehandeltem Stoff verwenden, aber Sie sollten dabei besonders vorsichtig sein.
  • Bringen Sie beim Camping mit Kindern oder Haustieren einen Kaminschutz um den Ofen an, da die Oberfläche des Ofens sehr heiß wird.
  • Schützen Sie Ihre Bodenplane mit einer flammhemmenden Heizmatte, falls heiße Glut austritt.
  • Ein Funkenfänger oben am Abzugsrohr verhindert, dass heiße Funken auf das Zelt treffen.
  • Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Ofens liegen
  • Halten Sie einen Feuerlöscher griffbereit.
  • Ein Kohlenmonoxidmelder im Zelt wird empfohlen.

Ein richtiger Zeltofen hat einen Rauchabzug, der durch die Plane verläuft, sodass der Rauch durch den Rauchabzug aus dem Zelt geleitet wird. Dennoch gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie immer treffen müssen.

  • Sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihres Zelts . Überprüfen Sie, ob Ihr Zelt eine Belüftung hat, die die Luft durchlässt, sodass Sie ständig frische Luft bekommen.
  • Lassen Sie Ihren Ofen nicht die ganze Nacht an . Es lohnt sich nicht, einen brennenden Ofen über Nacht zu riskieren. Wärmen Sie Ihr Bett auf und löschen Sie das Feuer, bevor Sie schlafen gehen.

Wenn Ihr Zeltofen eine Kochplatte hat, ist diese auch ein guter Platz, um einen Kessel oder einen Kocher daraufzustellen. Denken Sie jedoch daran, dass beim Kochen Flecken auf der Innenseite der Plane über dem Ofen entstehen können. Manche Leute befestigen eine Abdeckung über dem Ofen, um dies zu verhindern.

Sie können sich sogar einen Warmwasserboiler zulegen, der an Ihren Herd angeschlossen wird, damit Sie nach einem Herbstspaziergang immer genügend kochendes Wasser für ein schönes Getränk haben.

Wenn das Wetter draußen nicht so schön ist, kann ein Ofen Ihr Zelt zu einem Zufluchtsort vor dem Sturm machen.

Gut einpacken

Es ist vielleicht selbstverständlich, dass Sie sich gut einpacken müssen, aber das gilt auch für den Schlaf: Winterschlafsäcke sind ein Muss und ein gutes Paar Thermounterwäsche hält Sie in der Nacht schön warm.!

  • Nick Harver - Morley
Camping mit Stil – Testbericht zum Firebox-Holzofen

Camping mit Stil – Testbericht zum Firebox-Holzofen

Camping mit Stil
  • Nick Harver - Morley
Grillparty im Schrebergarten mit unserem Outbacker Firebox Zeltofen

Grillparty im Schrebergarten mit unserem Outbacker Firebox Zeltofen

  • Nick Harver Morley
Outbacker Raketenofen - Kundenrezension

Outbacker Raketenofen - Kundenrezension

  • Nick Harver Morley
Video: Rundgang durch die Feuerbox

Video: Rundgang durch die Feuerbox

.

Hallo, dieses Video ist der Grund, warum ich dieses Holzofen gegenüber den anderen gewählt habe. Lassen Sie mich wissen, was Sie denken. Danke fürs Ansehen. Outbacker Portable Wood Burning Tent Stove For Bell Tent oder was auch immer Sie verwenden möchten, wenn für

  • Nick Harver Morley